Yahia Z Hamada, Alana Antoine
Diese Mini-Übersicht berührt einige der wichtigsten Aspekte der Biochemie des Übergangsmetalls der zweiten Reihe, des Mikronährstoffs Molybdän (VI) (Mo6+). Molybdän kann in Metallkomplexen in einer Vielzahl von Oxidationsstufen vorliegen, die von der metallischen Oxidationsstufe 0 bis zur am stärksten oxidierten Form +6 reichen. Bis heute geht man davon aus, dass Molybdän von lebenden Zellen als Molybdatanion [MoO4]2- aufgenommen wird. Es gibt in der Literatur nicht viele Übersichten, die das aktuelle Thema behandeln. Es gibt insgesamt etwa 50 Mo-haltige Enzyme/Proteine. Neben der detaillierten Literaturübersicht präsentieren wir auch die Reaktionen von wässrigem Mo6+ mit dem organischen Liganden Apfelsäure (MA). Es stellte sich heraus, dass die Reaktion von Mo6+ mit MA in wässrigen Lösungen bei 25 °C in 0,1 M Ionenstärke (NaNO3) ein Reaktionsgemisch bildete, das eine große Anzahl von Wasserstoffionen oder Protonen (H+) freisetzte; 17 H+, um genau zu sein. Diese Beobachtung ist angesichts des komplexen Verhaltens solch komplexer Metallionen in wässrigen Lösungen nicht überraschend.