Klinische Kinderdermatologie Offener Zugang

Abstrakt

Klinische Pädiatrie 2017: Einhaltung der Standardkriterien für Aufnahme und Entlassung und ihr Zusammenhang mit dem Ausgang von Fällen auf der pädiatrischen Intensivstation im Al-Ahrar-Krankenhaus Zagazig – Nouran Bayoumi AbdAllah – Medizinische Fakultät der Suezkanal-Universität

Nouran Bayoumi AbdAllah

Die intensive Nutzung von Betten auf pädiatrischen Intensivstationen (PICU) ist ein entscheidendes Problem, da diese luxuriös sind und nur über begrenzte Ressourcen verfügen. Die Einhaltung klar definierter Aufnahme- und Entlassungskriterien für PICU-Fälle kann für eine bessere Nutzung der PICU-Matratzen sehr hilfreich sein.

Der Zweck der vorliegenden Studie besteht darin, die Aufnahme- und Entlassungskriterien aller in die PICU des Al-Ahrar-Krankenhauses in Ägypten aufgenommenen und entlassenen Patienten mit den üblichen Aufnahme- und Entlassungskriterien der American Academy of Pediatrics (AAP) zu vergleichen.

Diese Studie umfasste 125 Kinder, die im Zeitraum von Juli bis Dezember 2013 mit unterschiedlichen Diagnosen in die PICU eingeliefert wurden. Die erfassten Daten der rekrutierten Patienten umfassen demografische Statistiken, Überweisungsgrund, Aufnahmekriterien, körperliche Untersuchung, vorläufige Diagnosen bei der Aufnahme, diagnostische Untersuchungen, genaue Diagnosen, Ergebnisse und Entlassungskriterien. Der pädiatrische Mortalitätsindex 2. Ausgabe (PIM-2) wurde aus den innerhalb einer Stunde ab dem Zeitpunkt der Aufnahme in die PICU gesammelten Statistiken berechnet.

Die Aufnahme männlicher Kinder in die PICU war etwas höher als die weiblicher (51,2 % gegenüber 48,8 %). Die Aufnahme aufgrund von Inkompatibilität machte 18,4 % aller aufgenommenen Fälle aus. Die häufigste Enddiagnose in unserer PICU war eine komplizierte Gastroenteritis (16,8 %). Es folgten Lungenentzündung (15,2 %), schwere Hirnschäden (12 %), Status epilepticus (8,8 %), Sepsis (6,4 %) und Meningitis (4,8 %). Die Gesamtmortalitätsrate betrug 14,4 %. Die höchste Mortalitätsrate gab es bei schweren Fällen (33,3 %), gefolgt vom Multiplen Organversagen (MODS) bei Sepsisfällen (22,2 %). Die Entlassung aufgrund von Inkompatibilität machte 4,8 % aller Entlassungen aus.

Im letzten Jahrhundert haben die Industrienationen einen starken Rückgang der Kindersterblichkeit verzeichnet. Die PICU spielte bei diesen positiven Ergebnissen eine kleine, aber bedeutende Rolle. Trotz dieser Fortschritte haben die meisten Kinder der Welt, die in Entwicklungsländern und in den ärmeren Regionen von Ländern mit gemischter Wirtschaft leben, nicht an diesem enormen Wohlstand und Wachstum teilgehabt. Die Kosten für die Pflege eines PICU-Patienten wurden auf das Dreifache der Kosten für die Pflege eines Patienten auf einer Normalstation geschätzt.

Das Verhältnis von Fachpersonal zu Patienten ist in der PICU normalerweise besser als in anderen Bereichen der Klinik, was die Schwere der Erkrankung der PICU-Patienten und das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen widerspiegelt. Häufig werden komplexe Technologien und Systeme eingesetzt, insbesondere mechanische Beatmungsgeräte und Patientenverfolgungssysteme. Aus diesem Grund verfügen PICUs über ein höheres Betriebsbudget als viele andere Abteilungen im Krankenhaus.

Die effiziente Nutzung von PICU-Betten ist eine wichtige Herausforderung, da sie teuer sind und nur über begrenzte Ressourcen verfügen. Diese finanziellen Hürden und begrenzten PICU-Einrichtungen müssen im Hinblick auf Kosten und Patientenergebnisse optimal genutzt werden. Die Überwachung der PICU-Leistung wird daher im Kampf um die Kontrolle der Krankenhauskosten immer wichtiger. Die Einhaltung klar definierter Aufnahme- und Entlassungskriterien für PICU-Fälle kann für eine bessere Nutzung der PICU-Betten sehr hilfreich sein und Patienten, die eine gute Diagnose erhalten und die Ressourcen optimal nutzen können, eine umfassende Versorgung bieten. Generell gelten in Entwicklungsländern wie Ägypten nur schlecht definierte Aufnahme- und Entlassungsstandards für PICU-Fälle.

Für die Nutzung der richtigen Kommunikationskanäle wurde eine offizielle Genehmigung eingeholt. Die Behörden der PICU im Al-Ahrar-Krankenhaus in Zagazig, Ägypten, haben zugestimmt, die Erfassung einheitlicher pädiatrischer Krankenakten aller aufgenommenen Fälle über einen Zeitraum von sechs Monaten vom 1. Juli 2013 bis zum 31. Dezember 2013 mit Hilfe des Hauptautors zu gestatten. Al-Ahrar ist ein staatliches Lehrkrankenhaus. Die PICU ist der Stufe II und verfügt über 7 Betten und zwei Isolierzimmer, die vollständig mit mechanischen Beatmungsgeräten (Dragger und Villa) sowie Sauerstoff- und Absaug- und Videomonitorgeräten ausgestattet sind. Das Dienstpersonal besteht aus Spezialisten, Technikern und Assistenzkinderärzten, die rund um die Uhr verfügbar sind. Das Pflegepersonal besteht aus einer Krankenschwester für 2–3 Betten/8-Stunden-Schicht. Im Krankenhaus werden radiologische und Laboruntersuchungen durchgeführt. Eine Infektionskontrolle ist möglich. Die Richtlinie unserer PICU sieht vor, ausschließlich chirurgische oder postoperative Fälle aufzunehmen. Da es in unserem Krankenhaus eine Verbrennungsstation gibt, wurden gemäß der Klinikrichtlinie keine Fälle von Verbrennungen in unsere PICU eingeliefert. In unserem Test wurden weder als Diagnose noch als Komorbidität Fälle mit Bösartigkeit festgestellt.

Die Studie umfasste 125 Kinder, die während dieses Zeitraums in die PICU eingeliefert wurden. Jeder Betreuer der rekrutierten Kinder wurde gebeten, nach umfassender Erläuterung der Art und des Hauptzwecks der Studie sowie der erwarteten Vorteile seine Einwilligung zur Teilnahme an der Studie zu geben.

Abschluss

Die PICU-Zentren im Al-Ahrar-Krankenhaus in Zagazig reichen nicht aus, um den Bedarf zu decken. Eine Aufnahmebewertung, die ausschließlich auf der PIM-2-Bewertung basiert, soll bei der Auswahl der Patienten für diese eingeschränkten PICU-Einrichtungen helfen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert