Z Rasulzade, R Ismayilova, N Mursalova, T Veliyev
Einleitung: Das elektronische integrierte Krankheitsüberwachungssystem (EIDSS) wurde 2010 vom Gesundheitsministerium in Aserbaidschan eingeführt. EIDSS bietet wichtige patientenspezifische Informationen aus Datenquellen im ganzen Land, Echtzeit-Meldungen von Krankheiten, Integration mit anderen elektronischen Systemen (Gesundheitsakten, TB-Manager, TIBCO, CISID usw.) und ermöglicht den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Behörden. Das Hauptziel der vorliegenden Bewertung war die Ermittlung der Vorteile für die öffentliche Gesundheit nach der Einführung der elektronischen Meldung.
Methoden: Zu den Bewertungskriterien gehörten die Aktualität der Krankheitsmeldungen und Falluntersuchungen, die Datenqualität und die Vollständigkeit der Labordaten. Die Daten wurden aus der EIDSS-Datenbank bezogen. Papierformulare zu den Fallmeldungen wurden für 2010 von RAPS überprüft. Indikatoren für Aktualität und Vollständigkeit der Aufzeichnungen wurden über das Modul „Analysis, Visualization and Reporting“ (AVR) des EIDSS berechnet.
Ergebnisse: Das EIDSS umfasst 7 Hauptmodule: Modul für menschliche Fälle, Modul zur Vektorüberwachung, Labormodul, Modul für Ausbrüche usw. Durch die Interaktion dieser Module können die Daten vollständig über die verschiedenen Sektoren hinweg zusammengefasst werden. Die Sichtbarkeit veterinärmedizinischer und humanmedizinischer Daten wurde nicht hergestellt, um eine gemeinsame Untersuchung von Zoonosen durchzuführen. Daten zu 50 meldepflichtigen Krankheiten, darunter Verdachts- und wahrscheinliche Fälle, werden von allen Bezirkszentren für Hygiene und Epidemiologie und medizinischen Einrichtungen mit Ausnahme von Nachitschewan (4,6 % der Bevölkerung) in das EIDSS eingegeben. Die Webversion des EIDSS als Open Source ermöglicht die Eingabe der Daten von jedem Computer mit Internetzugang. Die Aktualität der Meldung besonders gefährlicher Infektionen mit Papierformularen lag 2010 bei 37 % und 2018 bei elektronischer Meldung bei 98 %. Nach der Vereinfachung des Labormoduls im Jahr 2013 wurde die Vollständigkeit der Labordaten verbessert (von 32 % auf 97 %). Die Datenqualität wurde nach der Schulung der Benutzer verbessert (die Reduzierung der Anzahl fehlender Werte nach der nächsten Schulung betrug im Durchschnitt 14 %). Alle Testergebnisse wurden zeitnah eingegeben.
Schlussfolgerung: EIDSS ermöglicht die gleichzeitige Eingabe, Untersuchung und Überwachung von Daten zu Infektionskrankheiten. Es wird empfohlen, eine Verbindung zwischen Veterinär- und Humandiensten für eine integrierte Überwachung und gemeinsame Untersuchung von Zoonosen herzustellen. Die Validierung der Datenqualität der Datenbank ist durch das AVR-Modul und entwickelte Datenqualitätsindikatoren möglich. Die Vollständigkeit der Labordaten ermöglicht eine zeitnahe Diagnose. Eine rechtzeitige Meldung und Untersuchung ermöglichen eine schnelle Identifizierung der Ausbrüche. Es wird eine systematische Bewertung der Datenqualität und der Überwachungsindikatoren empfohlen. Die Implementierung des EIDSS in Aserbaidschan verbessert das System zur Meldung und Überwachung von Krankheiten im Land erheblich.
Hinweis: Diese Arbeit wurde teilweise auf der 12. Ausgabe der Internationalen Konferenz für Infektionskrankheiten vom 22. bis 23. April 2019 in Rom, Italien, vorgestellt .