Hong Zhu, Yan Wu, Chun-Di He und Hong-Duo Chen
Hintergrund: Calcipotriol/Betamethasondipropionat-Salbe wurde erfolgreich bei Psoriasis vulgaris im aktiven Stadium eingesetzt. Es fehlen jedoch Daten zum stationären Stadium.
Ziele: Untersuchung des optimalen Behandlungsschemas mit Calcipotriol/Betamethason-Dipropionat-Salbe bei Psoriasis vulgaris im stationären Stadium.
Methoden: Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen aufgeteilt: Gruppe A erhielt zweimal wöchentlich Calcipotriol/Betamethason-Salbe, Gruppe B einmal wöchentlich die gleiche Salbe und Gruppe C einmal täglich Calcipotriol-Salbe. Die Behandlungen dauerten drei Monate und vor und nach der Behandlung wurden subjektive Beurteilungen durchgeführt.
Ergebnisse: Nach den kontinuierlichen Behandlungen sank der PASI-Wert der Gruppe A signifikant und blieb auf einem sehr niedrigen Niveau, und die Werte waren signifikant niedriger als die der Gruppe B. Zwischen Gruppe A und Gruppe C war zu allen Beobachtungszeitpunkten kein signifikanter Unterschied zu erkennen. In Gruppe A waren mehr Patienten mit ihrer Behandlung zufrieden als in Gruppe B, und zwischen Gruppe A und Gruppe C war kein signifikanter Unterschied zu erkennen.
Schlussfolgerung: Die zweimal wöchentliche Anwendung einer Calcipotriol/Betamethason-Dipropionat-Salbe erwies sich als klinisch vorteilhafte, gut verträgliche und kostengünstige Methode zur Erhaltungstherapie bei Psoriasis vulgaris im stationären Stadium.