Forschung in Genen und Proteinen Offener Zugang

Abstrakt

Reinigung und Charakterisierung von Peroxidase aus Brokkoli-Stängeln (Brassica oleracea l. var. italica)

Qurratulain Ahmad, Amna Mehmood, Zainab Saeed, Madiha Fayyaz

Die Enzymaktivität wurde während der Reinigung erhöht, was sich positiv auf die Pflanzen auswirken könnte. Methoden und Ergebnisse: Die Enzymreinigung umfasste Extraktion, (NH4)2SO4-Fällung, Dialyse, gefolgt von sequenziellen Chromatographien mit Sephadex G-75 und Sephadex DEAE A-25. Das gereinigte Enzym wurde anhand der Zeit, pH-Stabilität, Metallionen und Thermostabilität charakterisiert, und die Substratkinetik wurde unter Verwendung von Guajacol als Substrat bestimmt. Der Reinigungsfaktor für gereinigte Brokkolistammperoxidase betrug 72,83 bei 1,5 % Ausbeute. Die optimale Zeit für die Enzymaktivität betrug 6 Minuten und sie blieb zwischen pH 4 und 8 stabil, wobei bei Verwendung von Guajacol als Substrat ein optimaler pH-Wert von 6 erreicht wurde. Das Enzym zeigte bei 30 °C maximale Aktivität und blieb bis 50 °C stabil. Der Km-Wert der Brokkoliperoxidase betrug 0,35 m.mol/ml und 33 U/ml für das Guajakolsubstrat unter Verwendung des Lineweaver-Burk-Diagramms und betrug unter Verwendung des Michaelis-Menten-Diagramms 0,34 m.mol/ml. Metalle wie Na+, Ca2+, K+, Mg2+ und Zn2+ zeigten keinen Einfluss auf die Enzymaktivität.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert