KM Yacob
Alle Behandlungen von Fieber basieren auf der Annahme, dass Krämpfe eine Folge von 41 Grad Celsius sind und die Zellen des Gehirns und des Körpers schädigen. Gleichzeitig gibt es keine beweisbasierten Tests oder konkreten Diagnosemethoden für die Annahme, dass Krämpfe und Hirnschäden die Folge von Fieber sind. Die notwendigen Voraussetzungen für die Zerstörung von Gehirnzellen und Krämpfen sind bei Fieber nicht erkennbar. Bei Fieber oder ohne Fieber fällt der Patient bewusstlos zu Boden und zerstört die Gehirnzellen. Die notwendigen Voraussetzungen für das Wiedererlangen des Bewusstseins sind dieselben. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, sinkt auch die lebenswichtige Durchblutung und das Energieniveau. Der vertikale Abstand zwischen Herz und Gehirn beträgt mehr als einen Fuß. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, sinkt die Fähigkeit, Blut ins Gehirn zu pumpen. Dadurch werden Gehirnzellen geschädigt. Der Patient kann gelähmt werden oder sogar sterben. Bei Fieber oder ohne Fieber sinkt die Durchblutung des Gehirns und es kommt zu Krämpfen. Es gibt keine andere Möglichkeit, die Durchblutung des Gehirns zu steigern. Es handelt sich um eine vernünftige und diskrete Aktion des Gehirns zum Schutz von Leben oder Organen. Genesung von Anfällen. Der Patient kommt vor Ablauf der Zeit zu Bewusstsein, in der das Fieber sinkt. Wenn der ohnmächtige Patient auf dem Boden liegt, verringert sich der vertikale Abstand zwischen Herz und Gehirn und die Blutzirkulation zum Gehirn wird gesteigert. Methoden zur Selbstkontrolle: Wenn der ohnmächtige Patient auf dem Boden liegt, kann er aufrecht stehen oder sich abwechselnd aufs Bett legen. Dann kann der Patient selbst die Intensität der Blutzirkulation spüren. Der Patient kann spüren, dass seine Blutzirkulation im Stehen abnimmt und im Liegen zunimmt. Außerdem kann er eine gesteigerte Blutzirkulation spüren, wenn er auf dem Bett liegt und die Füße höher als den Kopf hebt.
Hinweis: Diese Arbeit wird teilweise auf der 2. Euroscicon -Online-Konferenz zur Virologie am 27. Juli 2020 präsentiert.