Klinische Kinderdermatologie Offener Zugang

Abstrakt

Ultraschalluntersuchung des ekkrinen angiomatösen Hamartoms: Bericht über zwei Fälle

María Elena Del Prado Sanz, Ana Rodríguez und Carlos Gómez González

Das angiomatose ekrine Hamartom (EAH) ist ein gutartiger und seltener Tumor, der in Bereichen mit zahlreichen ekkrinen Drüsen (Extremitäten-Akrale Regionen) auftritt. Seine klinische Erscheinung kann vielfältig sein: Papel, Plaque, Knoten oder Tumor. Die pathologische Anatomie ist durch die Proliferation reifer ekkriner Drüsen und dialataler Gefäßkanäle in der Dermis gekennzeichnet. Derzeit gibt es keine sonografischen Beschreibungen des EAH.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert