Luciano Paulino Silva
Biofabrikation ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das Prinzipien aus Ingenieurwissenschaften, Biologie und Materialwissenschaften durch die Anwendung mehrerer Herstellungsverfahren kombiniert, um Bioobjekte zu schaffen, die die Architektur lebender Systeme nachahmen. Tatsächlich debütierte es in wissenschaftlichen und technologischen Szenarien als potenzielle Strategie für Tissue Engineering, regenerative Medizin und verwandte Bereiche mit dem Ziel der Herstellung von Organoidmodellen für Arzneimittelscreening und Kosmetikbewertung, Gewebe für Rekonstruktionen und Organe für Transplantationen. Doch mittlerweile können auch andere Bereiche wie Landwirtschaft und Veterinärmedizin sowie die Lebensmittelindustrie von diesem spannenden Feld profitieren. Hydrogele stellen wahrscheinlich die wichtigsten Bausteine für die Herstellung von Gerüsten und Zellhüllen für die Biofabrikation dar. Interessanterweise sind natürliche Polymere, die aus landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und tierischen Produkten und Nebenprodukten gewonnen werden, die am häufigsten verwendeten Rohstoffe für die Herstellung von Hydrogelen, die für Biofabrikationszwecke nützlich sind, da sie in der Regel reichlich vorhanden, kostengünstig, erneuerbar, biologisch abbaubar und biokompatibel sind und aus chemischer, struktureller und mechanischer Sicht als geeignet erachtet werden.