Zeitschrift für interventionelle Kardiologie Offener Zugang

Abstrakt

Ergebnisse nach Implantation der transkatheteralen Herzklappen ACURATE neo und Portico zur Behandlung schwerer Aortenstenose

Lukas S. Keller, Stefan Toggweiler, Claudia Sütsch, Slayman Obeid, Felix C. Tanner, Miriam Brinkert, Lucca Loretz, Florim Cuculi, Richard Kobza, Frank Ruschitzka, Fabian Nietlispach.

Einleitung: Unter anderem werden die selbstexpandierenden Transkatheter-Herzklappen ACURATE neo und Portico häufig zur Behandlung schwerer Aortenstenosen eingesetzt. Bislang fehlt ein direkter Vergleich der Hämodynamik dieser beiden Klappen. Wir wollen diese Lücke durch eine retrospektive Analyse der hämodynamischen Leistung und des Auftretens neuer Reizleitungsstörungen schließen.

Methoden und Ergebnisse: Es wurden prospektiv erhobene Daten am Universitätsspital Zürich und am Herzzentrum Luzern zwischen Dezember 2012 und April 2018 analysiert. Insgesamt 318 aufeinanderfolgende Patienten, denen eine ACURATE neo- oder eine Portico-Herzklappe implantiert wurde, bildeten die Studienpopulation. Die ACURATE neo wurde bei 144 Patienten (44 % männlich) und die Portico bei 174 Patienten (47 % männlich) implantiert. Patienten, die die ACURATE neo erhielten, waren älter (82 ± 6 vs. 80 ± 7, p=0,03), hatten eine höhere LVEF (58 ± 12 % vs. 54 ± 14 %, p= 0,01) und einen höheren mittleren transvalvulären Druckgradienten zu Beginn (49 ± 17 vs. 41 ± 17 mmHg, p<0,001). Es gab keinen Unterschied in der Ringgröße zwischen den beiden Gruppen (ein Umfang von 75,3 ± 8,6 vs. 75,4 ± 5,2 mm, p=0,94).

Die Inzidenz von > leichten paravalvulären Leckagen war nach 30 Tagen in beiden Gruppen gering (3,4 % bei Portico vs. 5,6 % bei ACURATE neo, p=0,42). Der mittlere transvalvuläre Druckgradient nach Implantation von ACURATE neo war mit dem von Portico vergleichbar (7 ± 4 mmHg vs. 8 ± 4 mmHg, p=0,05). Neue Herzschrittmacher wurden in der ACURATE neo-Gruppe signifikant seltener eingesetzt (2,5 % vs. 10,9 %, p=0,01).

Schlussfolgerung: Die hämodynamischen Ergebnisse zwischen der intraannulären Portico- und der supraannulären ACURATE neo-Klappe waren ähnlich, wobei nach der Implantation beider Klappen niedrige transvalvuläre Druckgradienten beobachtet wurden. Die Herzschrittmacherraten nach der ACURATE neo-Implantation waren niedriger

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert